BDKV fordert Schutz von Kulturfrequenzen
Die sogenannten Kulturfrequenzen umfassen das UHF-Band 470-694 MHz. Dieses spielt im Live-Betrieb eine der wichtigsten Rollen, da es die drahtlose Übertragung von Audiosignalen ermöglicht. Im Rahmen eines EU-Anhörungsverfahrens gab der BDKV nun eine Stellungnahme ab, mit der er den Erhalt dieser Frequenzen für den Kulturbetrieb bekräftigt.
"Die drahtlose Kommunikation auf Basis der Kulturfrequenzen ist das technische Rückgrat unserer Arbeit – sie sichern indoor und outdoor sämtliche Aufführungen, Proben und Produktionen in ganz Europa", bekräftigt BDKV-Geschäftsführer Johannes Everke. "Wenn wir dieses Frequenzband noch weiter beschränken, verlieren wir nicht nur die Grundlage einer professionellen Arbeit, sondern auch die Grundlage für kulturelle Vielfalt."