Vertriebsrankings KW41: Zweimal Universal, einmal Sony
Während Universal Music bei Alben und Singles nach Chartsanteilen das Rennen macht in der Erhebungswoche, führt Sony Music das Feld bei den Compilations an.
Verhilft Universal Music zu einem überragenden Wert: "Doggerland" von Santiano.Cover: Universal Music
Bei den Alben hält Universal Music mit einem Anteil von 54,7 Prozent gar die absolute Mehrheit, gefolgt von Warner Music (18 Prozent) und Sony Music (zwölf Prozent). Bei den Singles hingegen liegen die drei Majors nah beieinander. Für Universal Music hat GfK einen Wert von 31,2 Prozent ermittelt, Sony Music lauert mit 29,1 Prozent dahinter, und Warner Music ist mit 28 Prozent ebenfalls nicht weit weg.
Bei den Alben hält Universal Music mit einem Anteil von 54,7 Prozent gar die absolute Mehrheit, gefolgt von Warner Music (18 Prozent) und Sony Music (zwölf Prozent). Bei den Singles hingegen liegen die drei Majors nah beieinander. Für Universal Music hat GfK einen Wert von 31,2 Prozent ermittelt, Sony Music lauert mit 29,1 Prozent dahinter, und Warner Music ist mit 28 Prozent ebenfalls nicht weit weg.