Jethro Tull bieten Mythen und Humor eines Rockflötisten
Nach dem grandiosen Album »The Zealot Gene« legen Jethro Tull auf ihrem 23. Studiowerk die Qualitätslatte noch einmal höher. Das liegt an dem musikalisch wie textlich raffiniertem Konzept, aber auch an einem Bandneuzugang.
Dietmar Schwenger21.04.2023 08:37
Profitieren von Neuzug Joe Parrish-Jamesan (rechts) an der Gitarre: Jethro Tull.Assunta Ophale
»RökFlöte« ist das erste Studioalbum mit dem 28-jährigen Gitarristen Joe Parrish-James, der nach dem Ausstieg von Florian Opahle zur Band gestoßen war und bei der »The Prog Years«-Tour 2022 einen sehr guten Eindruck hinterlassen hat. Seine riffige Rockgitarre, aber auch seine Versiertheit in der Folktraditon bereichern die 1967 gegründete Band, auch wenn Jethro Tull natürlich nach wie vor von ihrem einzig verbliebenene Gründungsmitglied Ian Anderson geprägt und bestimmt werden.
»RökFlöte« ist das erste Studioalbum mit dem 28-jährigen Gitarristen Joe Parrish-James, der nach dem Ausstieg von Florian Opahle zur Band gestoßen war und bei der »The Prog Years«-Tour 2022 einen sehr guten Eindruck hinterlassen hat. Seine riffige Rockgitarre, aber auch seine Versiertheit in der Folktraditon bereichern die 1967 gegründete Band, auch wenn Jethro Tull natürlich nach wie vor von ihrem einzig verbliebenene Gründungsmitglied Ian Anderson geprägt und bestimmt werden.